Zusammen mit einigen Kameraden der Feuerwehren Stein und Weihersbuch sowie dem BRK Stein haben wir im Juli eine Exkursion nach Gunzenhausen gemacht und dort das Hilfskrankenhaus besichtigt, das drei Jahrzehnte in Bereitschaft gehalten wurde. Zum Glück musste es nie bestimmungsgemäß genutzt werden, bietet jetzt aber einen interessanter Blick zurück in die Vergangenheit des Zivil- und Bevölkerungsschutzes!


Gebaut wurde es Anfang/ Mitte der 1960er Jahre unter dem geplanten Schulzentrum mit einer Fläche von ca. 4.000m²; Aufgabe war die Entlastung der Gesundheitsversorgung im gefährdeten Ballungsraum Nürnberg/ Fürth/ Erlangen.

Grundriss

Auch für die kleinen Patienten war alles vorbereitet, von Bekleidung bis zu einem eigenen Schlafraum.

Kinderbekleidung     Kinderschlafsaal

Einiges an Ausrüstung ist für Ausstellungszwecke noch vorhanden und wird u.a. in den fünf OP-Räumen gezeigt, vieles wurde aber seit den 1990er Jahren bei Hilfslieferungen ins Ausland zur Verfügung gestellt. Bei den beiden mobilen Röntgengeräten ist der Verbleib unbekannt, hier sind nur noch die Plakate verfügbar.

OP-Tisch mit Ausrüstung     zwei mobile Röntgengeräte waren verfügbar

Nach der Besichtigung und Erklärung der technischen und räumlichen Anlagen haben wir den Ablauf eines Patienten von Aufnahme, Dekontaminationsdusche, Vorbereitung und OP, Aufwachraum und Patientenraum verfolgt. Ein Probeliegen gehört da natürlich dazu!

OP-Raum

Im Fall eines Stromausfalles wäre zumindest mit der fluoreszierenden Bemalung eine rudimentäre Beleuchtung möglich gewesen.

Notbeleuchtung im OP-Raum

Alleine unser 90minütige Führung war beklemmend, einen mehrwöchigen Aufenthalt im Realbetrieb möchte man sich gar nicht vorstellen. Mit Op-Räumen, Kinderstation, Krankenräumen, Küche, Technikräumen und hunderten Patienten und Personal unterirdisch eingesperrt - da kann man die gruppendynamischen Prozesse mit Händen greifen!

einer von mehreren Schlafräumen für dutzende Patienten


Mehr Informationen unter https://hilfskrankenhaus.gunzenhausen.de und wikipedia