Der August ging schon richtig los ....
Von Seiten der Kreisbrandinspektion Landkreis Fürth war eine Waldbrandübung in Buttendorf angesetzt, bei der wir im Rahmen des Konzeptes alarmiert wurden. Und entgegen der aktuellen Wetterlage hat es sogar ausnahmsweise NICHT geregnet 

Nach der Alarmierung bezogen wir mit den anderen Feuerwehren den zugewiesenen Bereitstellungsraum, aus dem dann die verschiedenen Fahrzeuge je nach Auftragslage abgerufen wurden.
Gemäß dem Kontingent unterstützten wir hierbei mit dem vom Landkreis beschafften und bei uns gelagerten Faltbehälter und bauten eine Wasserübergabestelle auf, um das Bindeglied zwischen Wasseranlieferung und Wasserabgabe zu stellen. Der Faltbehälter stellt hierbei einen 3000 Liter großen Puffer dar, um eine möglichst unterbrechungsfreie Wasserversorgung der Einsatzstelle zu ermöglichen.
Beliefert wurden wir, zusammen mit der Feuerwehr Rehdorf (im Bild zu sehen), vom 5000-Liter fassenden Tanklöschfahrzeug/ TLF der Feuerwehr Stein.
Eine Impression unseres Einsatzbereiches von den benachbarten Kameraden aus Rehdorf (danke für das Foto), bei der unsere MLF im Hintergrund zu sehen sind. Durch die enge Zusammenarbeit mit Kameraden aus anderen Wehren kam auch schnell ein interessierter Austausch über unterschiedliche Ausrüstung und Vorgehen zustande - ein wertvoller Bestandteil solcher übergreifender Übungen!


Von unserem Faltbehälter ging es dann über ein Löschfahrzeug aus Oberasbach zu einer Riegelstellung, die mit Kreisregnern aufgebaut wurde:
Nach Übungsende ging es zu einer kleinen Stärkung bei der Feuerwehr Buttendorf.
Vor dem Feierabend stand für uns aber noch die Unterstützung der Kameraden der Feuerwehr Cadolzburg an, denen wir bei der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft des Schlauchwagens/ SW2000 halfen und knapp 2.000m Schlauch beluden.
Kameradschaft und Zusammenarbeit geht natürlich auch über Gemeindegrenzen hinaus.

5h nach der Alarmierung waren wir dann auch wieder im Gerätehaus auf Status 2 "Einsatzbereit", nachdem wir in Stein unser Schlauchmaterial getauscht hatten
Für den Folgetag stand die Reinigung des Faltbehälters und der Ausrüstung auf dem Programm.



Danke an alle beteiligten Kameradinnen und Kameraden für die super Zusammenarbeit im Landkreis Fürth!!!